Ihre Nachricht wurde erfolgreich versandt.
Okay
neustrelitz-erleben.de

Geförderte Projekte 2016

img

Der Begleitausschuss (BGA) der Partnerschaft für Demokratie (PfD) Neustrelitz hat im Jahr 2016 über insgesamt 17 Projektanträge beraten. Für die Umsetzung von zwölf Projekten wurde ein Zuschuss aus dem Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ beschlossen. Alle zwölf Projekte wurden bis zum 31.12.2016 abgeschlossen.

Aus dem Jugendfonds des Bundesprogramms wurden fünf Projekte finanziert, die durch den Jugendbeirat angestoßen wurden. Ihre Umsetzung wurde von den Jugendlichen in Neustrelitz im Rahmen der 2016 durchgeführten Jugendforen beschlossen.

Kurzbeschreibng der zwölf umgesetzten Projekte aus dem Aktions- und Initiativfonds 2016

  1. Eröffnung und Betrieb des Gedächtnisortes „Ehemalige Stasi-Haftanstalt Töpferstraße“ Neustrelitz
    Projektträger: Stasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz e.V.
    Kurzbeschreibung: Das ehemalige Untersuchungsgefängnis der DDR-Staatssicherheit ist in einem nahezu unveränderten und damit historisch besonders wertvollen und für die Besucher eindrücklichen und authentischen Zustand erhalten geblieben. Der gemeinnützige Verein "Stasi-Haftanstalt Töpferstraße e.V." hat an diesem Ort eine öffentlich zugängliche Gedenkstätte eingerichtet, um mit Methoden der politisch-historischen Bildungsarbeit die Erinnerung an dieses Kapitel totalitärer deutscher Geschichte zu bewahren. Dazu wurde zunächst eine Nutzungsvereinbarung mit dem Besitzer der Immobilie, dem Betrieb für Bau- und Liebenschaften M-V, abgeschlossen. Im zweiten Schritt wurde eine provisorische Ausstellung des bereits vorhandenen Materials zur Zeitgeschichte und zum Ort aufgebaut. Das Material stammt von den Kooperationspartnern des Vereins, u.a. von der Stadt Neustrelitz, dem städtischen Gymnasium Carolinum, dem Landesbeauftragten M-V für die ehemalige Staatssicherheit, dem BStU - Außenstelle Neubrandenburg und der Kulturquartier gGmbH Neustrelitz. Schließlich erfolgte als dritter Schritt die feierliche Eröffnung des Gedächtnisortes im September 2016. Nach Abschluss des Projektes strebt der Verein eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit mit Führungen und der Entwicklung von print- und online-Medien an.

  2. Café Cabaña – von der Willkommens- zur Integrationskultur
    Projektträger: Kunsthaus Neustrelitz e.V.
    Kurzbeschreibung: Der Kunsthaus e.V. veranstaltet seit 2015 in seinen eigenen Räumen einen wöchentlichen Cafétag zur Förderung von Begegnungen zwischen Deutschen und Geflüchteten. Im Vordergrund steht dabei das gegenseitige Kennenlernen und die Vernetzung vor Ort - sowohl mit weiteren Akteuren der Neustrelitzer Zivilgesellschaft, als auch die Vernetzung unter den Geflüchteten. Der Kunsthaus e.V. bietet für alle Teilne­mer­*in­nen im Rahmen des Cafés Cabaña kulturelle und kreative Angebote zum Mitmachen an, um Interaktion und Kommunikation zwischen Einheimischen und Geflüchteten anzustoßen. Im Rahmen des Projektes wurden diese Angebote unterstützt.

  3. Trau Dich. Reich mir Deine Hand!
    Projektträger: Verein zur Förderung der Kriminalprävention e.V.
    Kurzbeschreibung: Die Theaterpädagogin M. Herre führte das selbstentwickelte, mobile Theaterstück in Neustrelitzer Schulklassen auf. Dabei wurden die Schüler*innen aktiv eingebunden, indem sie das Theaterstück mit offenem Ende (nach ca. 30 Minuten) selber weiterspielten und eigene, unterschiedliche Schlussfassungen entwickelten. Auf diese Weise probierten sie verschiedene Handlungsmöglichkeiten und Lösungsansätze mit Mitteln des Theaterspiels aus. Die Kinder wurden dabei von Beobachtern eines Problems zu aktiven Gestaltern. Inhaltlich setzten sie sich mit Fragen und Empfindungen des Fremdseins sowie mit der Angst vor dem oder etwas Fremden auseinander. Fragestellungen zur Bearbeitung des Stoffes mit den Kindern sind u.a.: Wie kann ich den 'Fremden' neben mir anerkennen, ohne dass unsere Meinungen immer übereinstimmen? Was bedeutet es, Vielfalt als Reichtum zu begreifen? Gibt es Regeln, die notwendig sind, um ein demokratisches Miteinander zu erreichen? Was kann mein eigener Beitrag dazu sein?

  4. Kultur für Alle
    Projektträger: Verein zum Erhalt der Domjüch e.V.
    Kurzbeschreibung: Zu insgesamt sechs lokal bekannten Kulturveranstaltungen, Feiern und Festen auf der Domjüch wurden gezielt Geflüchtete, v.a. Familien und unbegleitete Jugendliche, eingeladen. Dazu gehörte die Organisation einer gemeinsamen Anfahrt und die individuelle Begleitung während der Veranstaltungen: Hier wurden gezielt Kontakte zu anderen Besuchern - Neustrelitzern - und zu den beteiligten Akteuren der verschiedenen Veranstaltungen - z.B. zu Sport- und Musikvereinen - hergestellt. Ziel war es, Berührungsängste zwischen Einheimischen und Geflüchteten abzubauen, konkrete Kontaktmöglichkeiten zu schaffen und Geflüchteten verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten an und in lokalen Vereinen und Initiativen aufzuzeigen.

  5. Ferdinand der Stier – eine mobile Theaterproduktion
    Projektträger: Verein zur Förderung der Kriminalprävention e.V.
    Kurzbeschreibung: In dem mobilen Theaterprojekt werden die teilnehmenden Kindergartenkinder dazu angeregt, sich auf Basis einer zuvor gehörten und vorgespielten Geschichte mit konflikthaften Situationen und Strategien für deren friedliche Lösung auseinanderzusetzen. Das Nachspielen solcher Situationen mit einer von den Kindern selbst gebastelten Stierpuppe steht dabei im Mittelpunkt. Die Kinder erarbeiten gemeinsam mit den Theaterpädagogen Strategien, wie sie mit ihren eigenen Emotionen, besonders mit Wut, umgehen können und was sie gegen die ‚Wutkrankheit‘ unternehmen können. Durch den theaterpädagogischen Ansatz wird die Ausbildung von Empathiefähigkeit unterstützt und die Wahrnehmung der eigenen Selbstwirksamkeit gestärkt. Im Vordergrund steht dabei das Auffinden friedlicher Lösungsansätze für das eigene Verhalten in Konfliktsituationen.

  6. Anstoß für Integration und Teilhabe
    Projektträger: AWO Vielfalt MSE gGmbH – Fanprojekt Neustrelitz
    Kurzbeschreibung: Ziel des Projektes war es, eine gemeinsame Freizeitaktivität von Jugendlichen und Jungen Erwachsenen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Gruppenzugehörigkeiten mit einem pädagogischen Ansatz zu verknüpfen und die teilnehmenden Jugendlichen/Jungen Erwachsenen an demokratische Aushandlungsprozesse heranzuführen und diese einzuüben. Dieses Ziel wurde im Rahmen des gemeinsamen Fußballspiels realisiert. Dabei stand die Vermittlung und Stärkung demokratischer Aushandlungsprozesse und die Mitgestaltung/Einhaltung von Regeln vor dem Hintergrund gegenseitigen Respekts und eines toleranten Miteinanders im Vordergrund. Die Jugendlichen/Jungen Erwachsenen erlernen unter Anleitung eine positive Streit- und Diskussionskultur einzuführen und aufrecht zu erhalten. In den bestehenden Vereinsstrukturen vor Ort gibt es bisher keine Möglichkeiten, einen dezidiert sozialpädagogischen Ansatz, wie er in diesem Projekt umgesetzt wird, zu realisieren.

  7. Mitmachen! Dabei sein! Gemeinsam gestalten!
    Projektträger: Kinder- und Jugendkunstschule Neustrelitz in Trägerschaft des Kunsthaus Neustrelitz e.V.
    Kurzbeschreibung: Das Projekt ermöglichte zehn Kindern/Jugendlichen aus bildungsfernen und sozial schwachen Milieus sowie Kindern mit Migrationshintergrund - z.B. unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen - die Nutzung des Kunstschulangebotes. Dabei wurden sie dazu angeregt, sich mit Hilfe verschiedener künstlerischer Techniken mit der eigenen Identität und der Identität anderer auseinanderzusetzen. Durch das Erlernen der künstlerischen Techniken wird die Sensibilisierung der Kinder/Jugendlichen auf die eigene Wahrnehmung gestärkt. Gleichzeitig werden sie von den Pädagog*innen dazu motiviert, sich mit ihrer Umwelt und dem selbst Erlebten auseinanderzusetzen und dies in eine eigene künstlerische Formensprache zu übertragen. Das Projekt war als Freitzeitaktivität nach der Schule angelegt, bei der die zehn Teilnehmer*innen auf andere Kinder trafen, gemeinsam künstlerische Arbeiten ersonnen und diese mit Hilfe der Dozent*innen umsetzten. Hierbei waren Absprachen untereinander, der planvolle Umgang zur Verwirklichung der eigenen Ideen und die Kompromissfindung bei Meinungsunterschieden wesentliche Bestandteile des Projektes. Die Kinder/Jugendlichen lernten auf diese Weise spielerisch die wichtigsten Grundregeln demokratischen Handelns kennen und probierten diese selbst aus. Durch das gemeinsame Agieren mit Kindern/Jugendlichen aus unterschiedlichen Herkunftsmilieus oder mit Migrationshintergrund wurde ein gegenseitiges Verständnis für kulturelle Eigenheiten entwickelt. Die Ergebnisse des Projektes wurden in einer öffentlichen Ausstellung von den teilnehmenden Kindern/Jugendlichen präsentiert.

  8. Café Cabaña – Begegnungs- und Integrationsprojekt
    Projektträger: Kunstaus Neustrelitz e.V.
    Kurzbeschreibung: Das bestehende Café Cabana - ein wöchentlicher Cafétag mit kulturellen Angeboten für Geflüchtete und Deutsche des Kunsthaus Neustrelitz e.V. - wurde mit diesem Projekt um ein speziell für geflüchtete Frauen konzipiertes Informations- und Austauschangebot erweitert. Dabei wird über demokratische Grundsätze, Möglichkeiten und Formen emanzipatorischer Lebensgestaltung, z.B. in Bezug auf Berufsorientierung und ‑ausbildung oder Kindererziehung, und auf Möglichkeiten zur eigenen Weiterbildung, z.B. im Rahmen von Deutschkursen, informiert. Ergänzt wird das Angebot um Bildungsmaßnahmen - Vorträge, Informationsmaterial, Diskussionsrunden - zu länder- und kulturspezifischen Eigenheiten sowie zur politischen Situation in den Herkunftsländern der Geflüchteten. Auf diese Weise wird ein gesellschaftspolitisches Bildungsangebot mit dem Ziel bereitgestellt, das gegenseitige Verständnis zwischen Deutschen und Geflüchteten, aber auch zwischen Geflüchteten verschiedener Herkunftsländer und ‑regionen zu schaffen.

  9. Projekttage zur Gewaltprävention
    Projektträger: Schulförderverein „Jawaharlal-Nehru-Schule“
    Kurzbeschreibung: Der Projekttag zur Gewaltprävention wurde in einer sechsten und in zwei siebten Klassen der Regionalen Schule Jawaharlal Nehru in Neustrelitz durchgeführt. Die Projekttage zielen darauf ab, die Entwicklung des Empathie-/Einfühlungsvermögens der Schüler*innen zu stärken sowie ihre Selbst- bzw. Fremdwahrnehmung zu thematisieren und die Entwicklung sozialer Kompetenzen zu stärken. Dabei kommt ein theaterpädagogischer Ansatz zum Tragen. In der Klasse sechs wurde das Konzept "Hallo Du!" angewandt: Die Jugendlichen setzen sich mit ihrer Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinander und thematisieren Ausgrenzungserfahrungen sowie das Gefühl des Einsamseins. Im Rahmen des Projekttages setzten sich die Schüler*innen mit ihrer eigenen Entwicklung, ihren Gefühlen, Ängsten und Sehnsüchten auseinander. Auf diese Weise wird ihre Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und das Gemeinschaftsgefühl im Klassenverband gestärkt. In den beiden siebten Klassen wurde das Konzept "Kampfeslust" umgesetzt: Hier führten die Kinder im Rahmen eines interaktiven Settings verschiedene Übungen zur Konzentration, Sensibilität, Wahrnehmung und Reaktionsschnelligkeit durch, die Kreativität und Improvisation erfordern. Durch Beobachtungs- und Reflexionsphasen werden die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Kinder gestärkt. Auch dieses Konzept dient der persönlichen Entwicklung der Schüler*innen sowie der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls im Klassenverband.

  10. Klassenzimmerstück: „Krieg, stell Dir vor, er wäre hier“
    Projektträger: Schulförderverein „Jawaharlal-Nehru-Schule“
    Kurzbeschreibung: Das Klassenzimmerstück des Theaters Vorpommern "Krieg: Stell Dir vor, er wäre hier" wurde in zwei Klassen der Stufe neun aufgeführt und im Anschluss von den Schüler*innen gemeinsam mit einer Theaterpädagogin aufgearbeitet. Das Stück setzt sich mit Fluchtursachen, Krieg und Vertreibung auseinander und stellt die Frage, welche konkreten Integrationsprobleme Geflüchtete in der Ankunftsgesellschaft erwarten und welche Gefühle und Ängste damit einhergehen. Der Stoff wird für einheimische Schüler*innen dadurch besonders greifbar, dass der Protagonist des Theaterstückes mit seiner Familie vor Krieg und Hunger aus Deutschland flieht und in einem ägyptischen Flüchtlingslager ein neues Leben zu beginnen versucht. Indem die Probleme in der Ankunftsgesellschaft thematisiert und anschaulich aufgearbeitet werden, entwickeln die Schüler*innen Empathie und Solidarität für/mit Flüchtlingen, Migranten und Vertriebenen.

  11. Interkulturelle Woche in Neustrelitz – Begenen-Austauschen-Informieren
    Projektträger:-Luth. Kirchengemeinde Strelitzer Land
    Kurzbeschreibung: Die Ausrichtung der ‚Interkulturellen Woche‘ diente dazu, den Kontakt und Austausch zwischen Angehörigen verschiedener Kulturen bzw. zwischen Einheimischen und Geflüchteten in Neustrelitz zu unterstützen. Gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Kooperationspartnern aus dem Neustrelitzer Aktionsbündnis ‚Vielfalt statt Einfalt‘ wurden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. Im Rahmen eines moderierten, internationalen Erzählcafés berichteten z.B. fünf Geflüchtete aus Syrien und Eritrea über ihr Leben vor der Flucht und über ihre Fluchterfahrungen. Es gab ein internationales Kochevent mit anschließendem gemeinsamen Essen, ein internationales Kleinfeldfußballturnier für Jugendliche und Junge Erwachsene, eine Lesung, einen Diskussionsabend im Rahmen des Flüchtlingsstammtisches mit Ulrike Seeman-Katz vom Flüchtlingsrat M-V, einem Friedensgebet, einem Frauen- und Familiennachmittag mit speziellem Beratungsangebot für geflüchtete Frauen und einen Kinoabend mit der Vorstellung selbstgedrehter Kurzfilme über die Flucht nach und das Ankommen in Deutschland von Neustrelitzern und Geflüchteten. Ziel war und ist es, Ängste und Vorbehalte im Umgang zwischen Neustrelitzer Bürger*innen und Geflüchteten abzubauen sowie Fremdenfeindlichkeit vorzubeugen bzw. entgegenzuwirken.

  12. Gestaltung Interreligiöser Dialog
    Projektträger:-Luth. Kirchengemeinde Strelitzer Land
    Kurzbeschreibung: Mit dem Projekt wurde der Beginn eines Dialogs zwischen christlicher und islamischer Religion angestoßen. Dabei geht es zum einen darum, Informationen über die jeweils andere Religion zu vermitteln und auf diese Weise Vorbehalte auszuräumen, Ängste abzubauen und Unsicherheiten zu begegnen. Dazu beraten Mitglieder der evang.-luther. Kirchengemeinde, zivilgesellschaftlich engagierte Personen sowie Mitglieder der Stadtverwaltung und interessierte Flüchtlinge, die in Neustrelitz leben, gemeinsam mit Professorin Jutta Sperber (Universität Rostock, Lehrstuhlvertretung Religionsgeschichte - Religion und Gesellschaft) über die Frage, wie ein solches Vorhaben konzeptionell gestaltet werden sollte, damit es langfristig trägt. Im Rahmen des Projektes wird es einen Vortrag zum Thema von Prof. J. Sperber mit anschließender Diskussion geben. Die Konzeptentwicklung für einen interreligiösen Austausch schließt sich daran an.

    Kurzbeschreibng der fünf umgesetzten Projekte aus dem Jugendfonds 2016
  1. Antirassistische Trickfilme für Soziale Netzwerke
    Projektträger: Kunsthaus Neustrelitz e.V.
    Kurzbeschreibung: Jugendliche des Filmclubs „19:07“ und weitere, politisch interessierte Jugendliche in Neustrelitz haben mit Hilfe professioneller Unterstützung durch die Medienwerkstatt der Kinder- und Jugendkunstschule Neustrelitz antirassistische Trickfilme für die Veröffentlichung in Sozialen Netzwerken erarbeitet. An insgesamt fünf Werkstattterminen, drei zur Bildproduktion und zwei für die Tonproduktion, erarbeiteten die Teilnehmer*innen unter der technischen Anleitung eines Dozenten der Medienwerkstatt die Idee sowie das Ausgangsmaterial für die Trickfilme. An einem darauffolgenden Termin mit einem Cutter (Bild- und Tonschnitt) wurden die notwendigen Absprachen für die Postproduktion geklärt und der Arbeitsauftrag für den Schnitt festgelegt. Bei einem zweiten Treffen mit dem Cutter wurde das Ergebnis gesichtet und ggf. notwendige Änderungen besprochen. Die endgültig fertiggestellten Trickfilme wurden online gestellt. Im Anschluss verbreiteten die Jugendlichen in einer virtuellen Kampagne die Filme in den Sozialen Netzwerken selbst, verbunden mit der Aufforderung an weitere Nutzer*innen der Sozialen Netzwerke, die Filme weiterzuverbreiten und dadurch Stellung gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit zu beziehen.

  2. Logoentwicklung und Image-/Infobroschüre für Jugendforum/Jugendbeirat Neustrelitz
    Projektträger: Kunsthaus Neustrelitz e.V.
    Kurzbeschreibung: Jugendforum und Jugendbeirat Neustrelitz haben ein eigenes Logo, Plakate und eine Image- bzw. Infobroschüre erhalten, um gezielt für die Arbeit des Gremiums in Schulen, Jugendclubs und anderen Jugendfreizeiteinrichtungen werben zu können. Ziel ist es, die Jugendlichen in Neustrelitz über die Beteiligungsmöglichkeiten am Jugendforum/Jugendbeirat zu informieren und zum Mitmachen zu motivieren. Die Infobroschüre soll auch Eltern, pädagogischen Fachkräften und weiteren Multiplikatoren Informationen zur Arbeit des Jugendforums/-beirates geben. Zur technischen Erarbeitung des Logos, der Plakate und der Broschüre wurden professionelle Gewerke (Graphiker) zu Hilfe genommen. Die inhaltliche Erarbeitung erfolgte durch die Jugendlichen selbst im Anschluss an ein Workshopwochenende zum Teambuilding. Dazu gehörte die Absprache mit dem zu Hilfe gezogenen Graphiker, der die Ideen der Jugendlichen umsetzte und die Entwürfe mit den Jugendlichen abstimmte.

  3. Integrativer Ausflug zum Jüdischen Museum Berlin
    Projektträger: Kunsthaus Neustrelitz e.V.
    Kurzbeschreibung: Jugendliche der Jungen Gemeinde der evang.-luth. Kirchengemeinde Strelitzer Land und jugendliche Geflüchtete haben einander im Rahmen einer gemeinsamen Freizeitaktivität, einem Ausflug zum Jüdischen Museum in Berlin, näher kennengelernt und sich dabei über wesentliche Aspekte jüdischen Lebens in Deutschland informiert. Der Ausflug diente in erster Linie dazu, eine gemeinsame Freizeitaktivität zu unternehmen und durch den Besuch eines für beide Gruppen unbekannten Ortes ein gemeinsames Erlebnis der Jugendlichen herbeizuführen, bei dem sie auf eine gemeinsame Interaktion angewiesen sind. Neben der Zugfahrt sollte v.a. der Museumsbesuch dazu Anlass geben, sich besser kennenzulernen: Eine Museumsführung informierte über jüdisches Leben in Deutschland. In den anschließenden Erkundungen des Museums und den darauffolgenden Freizeitaktivitäten - jeweils in Kleingruppen - erhielten die Jugendlichen Raum, gemeinsame Aktivitäten/Aufgaben zu erledigen und sich näher kennenzulernen. Die Rückreise in der Gruppe gab Gelegenheit, über weitere gemeinsame Aktivitäten nachzudenken. Die Jugendlichen wurden von Gemeindepädagogen der evang.-luth. Kirchengemeinde Strelitzer Land und des Kinder- und Jugendwerkes Mecklenburg begleitet.

  4. Teambuilding-Workshop für Jugendforum/Jugendbeirat Neustrelitz
    Projektträger: Kunsthaus Neustrelitz e.V.
    Kurzbeschreibung: Die Mitglieder des Jugendforums/Jugendbeirates Neustrelitz erarbeiteten ein Selbstbild, Zielstellungen für ihre Tätigkeit in 2017 und ein Strukturgramm mit personeller Zuordnung für verschiedene Arbeitsfelder/Aufgaben und Themenbereiche. Mit professioneller Hilfe von Sozialpädagog*innen erarbeiteten die Jugendlichen eine Handlungsstrategie für ihre Arbeit in 2017. Nach einer Analysephase des IST-Zustandes wurden Selbstbild und Zielstellungen des Forums/Beirates hinterfragt. Um eine kontinuierliche Arbeitsfähigkeit zu erreichen, wurde ein Strukturgramm der Arbeitsfelder/Aufgaben und Themenbereiche mit personeller Zuordnung erstellt. Im Vorfeld des Workshops fand ein Wochenendtreffen zum gegenseitigen Kennenlernen der Teilnehmer*innen und Leiter*innen des Workshops statt. Dabei sollten Erwartungshaltungen und reale Möglichkeiten miteinander abgeglichen werden. Die Dozent*innen hatten dadurch die Möglichkeit, ein der Gruppe angepasstes Konzept zu entwickeln. Ein zweites Vortreffen diente der praktischen Vorbereitung des Workshops. Dabei wurden die organisatorischen und inhaltlichen Vorrausetzungen gemeinsam mit den Jugendlichen erarbeitet. Der Workshop selbst fand schließlich an einem arbeitsfreien Tag statt und brachte die Vorarbeiten zum Abschluss.

  5. Theaterbesuch „Die Schutzbefohlenen“
    Projektträger: Kunsthaus Neustrelitz e.V.
    Kurzbeschreibung: Jugendliche der schulübergreifenden, freien Jugendtheatergruppe „KulTTour“ setzten sich mit Hilfe des Theaterstücks „Die Schutzbefohlenen“ nach einem Roman von Elfriede Jelinek mit dem Thema Flucht und Vertreibung auseinander. Das Theaterstück wurde von der Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz aufgeführt. Die Jugendlichen besuchten das Theaterstück gemeinsam mit zwei Betreuer*innen und erhielten von der Dramaturgin des Theaterstückes zunächst eine halbstündige Einführung in das Stück. Im Anschluss an das Theaterstück fand gemeinsam mit den Betreuer*innen und der Dramaturgin ein Nachgespräch statt, in dem die Inhalte des Stückes diskutiert wurden. Ziel war es, die Jugendlichen, die selber Theater spielen, für Integrationsprozesse und damit einhergehende Probleme zu sensibilisieren. Zugleich sollten die jugendlichen Theatermacher*innen motiviert werden, sich in einer eigenen Theaterproduktion mit der Thematik auseinanderzusetzen oder interessierten jugendlichen Flüchtlingen eine zukünftige Mitarbeit in Theaterproduktionen von "KulTTour" zu offerieren.

Weitere Informationen

  • Soziale Nachhaltigkeit in Neustrelitz mit Partnerschaft für Demokratie

  • Allgemeine Informationen zur Partnerschaft für Demokratie

  • Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie Neustrelitz

  • Geförderte Projekte 2015

  • Geförderte Projekte 2017

  • Geförderte Projekte 2018

  • Geförderte Projekte 2019

  • Geförderte Projekte 2020

  • Geförderte Projekte 2021

  • Geförderte Projekte 2022