Imagebroschüre Neustrelitz

27 NEUSTRELITZ ERLEBEN! Antiquariat im Speicher Willkommen im Reich der Bücher und Musikmedien Besuchen Sie das größte Antiquariat im Land Mecklenburg-Vorpommern mit über 30.000 Büchern und Musikmedien. Unsere Medien sind, nach Themen geordnet, übersichtlich auf über 300 m2 präsentiert. In den gemütlichen Leseecken können Sie in Ruhe auswählen. Das Antiquariat wird von den Freunden des Buches Neustrelitz e.V. ehrenamtlich geführt und hat von Ostern bis Ende Oktober geöffnet. Kulturveranstaltungen runden das Angebot ab. Antiquariat Neustrelitz Am Stadthafen 17, 17235 Neustrelitz Di – Sa 14 – 18 Uhr (Juli, August Mo–Sa 12–18 Uhr) www.antiquariat-neustrelitz.de 3 Königinnen Palais Das alte Kavalierhaus auf der Schlossinsel Mirow ist als 3 Königinnen Palais heute ein modernes Kultur- und Erlebniszentrum, in dem das Herzogtum Mecklenburg-Strelitz und seine drei berühmten Prinzessinnen, die zu bedeutenden europäischen Königinnen wurden, zu neuem Leben erwachen. Eine interaktive Ausstellung, thematisierte Führungen durch das historische Ensemble, individuelle Rundgänge, zugeschnitten auch auf das besondere Verständnis von Kindern. Das Palais Café lockt mit feinen Torten und umfangreichem Buchbestand sowie einem unvergleichlichem Blick auf den Mirower See. Familienaktionen und königliche Schatzsuchen im Sommer lassen alle Besucher des 3 Königinnen Palais eintauchen in vergangene Zeiten. Der Museumsshop mit thematisch passenden und regionalen Produkten gibt, wie wechselnde Kunstausstellungen in der Galerie, Einblick in die lebendige Kultur der Mecklenburgischen Seenplatte. 3 Königinnen Palais Schlossinsel 2a 17252 Mirow Telefon 039833 269955 info@3koeniginnen.de www.3koeniginnen.de Wer vor Ort Tipps zur weiteren Urlaubsplanung sucht, wird im 3 Königinnen Palais, in der Touristinformation Mirow mit seinem umfassenden Informations- und Vermittlungsangebot zu touristischen Anbietern in der Region ebenfalls fündig. Schliemann-Museum Ankershagen SCHLIEMANNS WELT ENTDECKEN Die Person Heinrich Schliemann umgibt ein wahrer Mythos: als Kaufmann, Multimillionär, Kosmopolit wurde er zum Ausgräber der antiken Stadt Troja und der Königsgräber in Mykene und bleibt bis heute stets damit verbunden. Er erreichte bereits zu Lebzeiten große Popularität. Doch wer war der Mensch hinter dem Mythos? Diese Frage klärt sich in den zehn thematischen Räumen der Ausstellung des Museums. Sein abenteuerlicher Lebensweg begann in Mecklenburg und endete schließlich als großer Visionär auf den Spuren der Archäologie. Highlights der Dauerausstellung sind die fast 100 Originalfunde aus allen Grabungsschichten Trojas und die exzellenten Nachbildungen von Schliemanns Goldfunden. Besonders erwähnenswert sind hier das große Diadem vom „Schatz des Priamos“ aus Troja und die sogenannte Maske des Agamemnon aus den Schachtgräbern in Mykene. Im Obergeschoss des Museums werden wechselnde Sonderausstellungen präsentiert. Diese beschränken sich nicht nur auf Themen rund um die Person Heinrich Schliemann, sondern gewähren auch einen Einblick in weitere interessante Bereiche. Schliemann-Museum Ankershagen Lindenallee 1, 17219 Ankershagen info@schliemann-museum.de www.schliemann-museum.de Ein Museumspfad, Wissensstationen sowie das ehemalige Kinderzimmer Schliemanns im Dachgeschoss machen die Ausstellung für Kinder erlebbar. Auf dem Außengelände wecken der archäologische Spielplatz, die große hölzerne Bireme und der prächtige, 6 Meter hohe und 10 Meter lange Nachbau des „Trojanischen Pferdes“ großes Interesse und können von den Kleinen ausgiebig erforscht werden. Der malerische Museumspark mit seinem weitläufigen Spazierweg, der am sagenumwobenen „Silberschälchen“ vorbeiführt, bietet ruhige Plätze zum Entspannen. Die einstige Scheune dient heute als Veranstaltungsort und beherbergt das kleine Museumsbistro.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIxMjQ=